|
|
|
||||||||
|
[ MICHAEL M. ZWICK
|
|
||||||||
|
|
|
||||||||
|
|
|||||||||
|
HOME CV PROJEKTE PRESSE LEHRE VORTRAG SCHRIFTEN NEWS KONTAKT |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
[ PRESSE
|
|
|
|
|||||
|
|
Corona-Epidemie |
|
|
|
|||||
Corona-Epidemie "sehr wahrscheinlich" - Interview in SWR4 am 26.02.2020 12:40. "Dr. Michael Zwick zum Coronavirus: 'Unsere Risikowahrnehmung passt nicht'". Interview am 19.02.2020 |
||||||||||
|
|
Wahrnehmung und Bewertung von Technik |
|
|
|
|||||
|
|
Präsentation
des Technikradar 2019 am 28.05.2019
Was die Menschen in Europa von der
Digitalisierung halten. Pressemitteilung der Körber-Stiftung vom 28.05.2019: www.koerber-stiftung.de/pressemeldungen-fotos-journalistenservice/deutsche-sehen-wenig-chancen-in-der-digitalisierung-andere-nationen-schon-1693 Lossau, N. 2019: Die Deutschen und der Fortschritt. Welt.de vom 28.05.2019: www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wissen/ article194300829/Die-Deutschen-und-der-Fortschritt.html Reuning, A. 2019: Studie TechnikRadarWas die Deutschen über neue Technologien denken. Deutschlandfunk.de vom 28.05.2019: www.deutschlandfunk.de/studie-technikradar-was-die-deutschen-ueber-neue.676.de.html?dram:article_id=418754 Fast 90% der Deutschen fühlen sich der Digitalisierung ausgeliefert. Handelsblatt.com vom 28.05.2019. www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-fast-90-prozent-der-deutschen-fuehlen-sich-der-digitalisierung-ausgeliefert/22597370.html?ticket=ST-818730-dwk6MorD9mGZxZSJ5Rd4-ap5 „Ältere fragen nach dem tatsächlichen Nutzen“. Ein Interview mit Frau Professor Kropp. Altern-in-Deutschland.de vom 28.05.2019. www.altern-in-deutschland.de/%E2%80%9E%C3%A4ltere-fragen-nach-dem-tats%C3%A4chlichen-nutzen%E2%80%9C Banholzer, V.M. 2019: Technikradar 2019: Wie Europa seine digitalen Chancen bewertet. Factorynet.at vom 28.05.2019. https://factorynet.at/a/technikradar-2019-wie-europa-seine-digitalen-chancen-bewertet Volk, A. 2019: Technologischer Fortschritt wird in der Gesellschaft skeptisch betrachtet: Studie von Technikradar veröffentlicht. Club Minternational am 28.05.2019. https://club-minternational.de/technologischer-fortschritt-wird-in-gesellschaft-skeptisch-betrachtet-studie-von-technikradar-veroeffentlicht/ Beutnagel, W. 2019: Deutsche bleiben Digital-Skeptiker. Automotiveit.de vom 28.05.2019: www.automotiveit.eu/deutsche-bleiben-digital-skeptiker/news/id-0066291?cookie-state-change=1559130368808 "TechnikRadar 2019: Deutsche sehen wenig Chancen in der Digitalisierung": it-rebellen.de vom 29.05.2019. https://it-rebellen.de/2019/05/28/technikradar-2019-deutsche-sehen-wenig-chancen-in-der-digitalisierung/ |
|
|
||||||
|
Präsentation des Technikradar 2018 am 25.05.2018 Was die
Deutschen über Technik denken, untersucht das TechnikRadar. Die jährliche
Analyse bietet fundierte Impulse für die öffentliche Debatte um den
Stellenwert, die Gestaltung und die Regulierung technischer Innovationen.
Und sie dient auch als Frühwarnsystem, um mögliche Fehlentwicklungen des
technologischen Wandels zu vermeiden. Aktuell stehen die Auswirkungen der
Digitalisierung im Fokus. Pressemitteilung der Körber-Stiftung vom 25.05.2018. Zum Download der Studie: https://www.koerber-stiftung.de/technikradar - TechnikRadar : Was die Deutschen über Technik denken. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 09.06.2018. www.faz.net/aktuell/wissen/forschung-politik/technischer-fortschritt-die-deutschen-sind-kritisch-15612387.html - Fast 90 Prozent der Deutschen fühlen sich der Digitalisierung ausgeliefert. Handelsblatt vom 25.05.2018: www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-fast-90-prozent-der-deutschen-fuehlen-sich-der-digitalisierung-ausgeliefert/22597370.html?ticket=ST-469225-MGJ6AbCxbHbikywHcHi7-ap2 - Studie TechnikRadar: Was die Deutschen über neue Technologien denken. Reportage des Deutschlandfunk am 25.05.2018: www.deutschlandfunk.de/studie-technikradar-was-die-deutschen-ueber-neue.676.de.html?dram:article_id=418754 ... als Podcast hier erhältlich: http://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml - Studie: Viele fürchten Zwänge und Kontrollverlust durch neue Technik. Frankfurter Rundschau vom 25.05.2018: www.fr.de/leben/computer_internet/news/studie-viele-fuerchten-zwaenge-und-kontrollverlust-durch-neue-technik-a-1512624 - Ostdeutsche technikfreundlicher als Westdeutsche. Zwei Drittel aller Deutschen befürchten laut einer Studie neue Zwänge. Stefan Schön für die Sächsische Zeitung am 28.05.2018 - "Was die Deutschen über Technik denken". Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.05.2018, S. N1. - Acatech Technikradar 2018: Leidet Deutschland unter Technophobie? Von Volker Banholzer. Factorynet vom 25.5.2018 http://factorynet.at/a/acatech-technikradar-2018-leidet-deutschland-unter-technophobie - Angst vor dem Verlust der Kontrolle. Laut einer Studie schätzen viele den Komfort durch die Technik. Doch die Sorge um die eigenen Daten wächst. Südwest-Presse vom 01.06.2018, S. 28. - Technikradar 2018: Studie zeigt Digitalisierungsängste. Com-Magazin.de vom 28.05.2018 www.com-magazin.de/news/digitalisierung/studie-zeigt-digitalisierungsaengste-1541283.html - Viele fürchten Zwänge und Kontrollverlust. Die Digitalisierung und ihre Folgen betrachten die meisten mit gemischten Gefühlen. Ruhr-Nachrichten Dortmunder Zeitung vom 31.05.2018 - Deutsche sind bei Pflegerobotern skeptisch. Ein Bericht von N. Lossau für Welt Digital am 25.05.2018: www.welt.de/print/die_welt/wissen/article176663572/ Deutsche-sind-bei-Pflegerobotern-skeptisch.html - Sind wir bereit für diese Zukunft? Das Technikradar klärt, ob wir Robotern und selbstfahrenden Autos wirklich trauen. Westfalenpost vom 25.05.2018 - Wie viel Angst haben wir vor der Zukunft? Eine neue Studie beleuchtet das Verhältnis der Deutschen zu Technologie und Digitalisierung. Bergedorfer Zeitung vom 25.05.2018. www.bergedorfer-zeitung.de/incoming/article214383267/Wie-viel-Angst-haben-wir-vor-der-Zukunft.html - Bei
Technik sind die Deutschen skeptisch. Der Tagesspiegel vom 25.05.2018. - Deutsche skeptisch. Stuttgarter Zeitung vom 28.05.2018, S. 14. - Verhältnis der Deutschen zur Technik zwiespältig. Badische Zeitung vom 26.05.2018, S. 12 - Eine Umfrage hat die Einstellung der Deutschen zu technischen Neuerungen ermittelt. Roboter in der Pflege werden abgelehnt. Rheinische Post vom 06.06.2018. http://rp-online.de/panorama/wissen/die-deutschen-sind-technik-pragmatiker_aid-23243029 - Optimistisch für Erneuerbare, Zweifel am autonomen Auto. Deutsche sind nicht technikfeindlich, fragen aber nach den sozialen Auswirkungen. Neues Deutschland vom 08.06.2018. www.neues-deutschland.de/artikel/1090580.deutsche-und-technik-optimistisch-fuer-erneuerbare-zweifel-am-autonomen-auto.html - Akzeptanz von neuen Technologien: Es gibt keinen Blankoscheck. taz vom 09.06.2018. www.taz.de/Akzeptanz-von-neuen-Technologien/!5509062/ - Die
große Skepsis vor der Digitalisierung. D1g1tal Agenda vom 06.06.2018 - Technik: Viele fürchten Zwänge und Kontrollverlust durch neue Technik. Focus online vom 25.05.2018: www.focus.de/digital/computer/technik-viele-fuerchten-zwaenge-und-kontrollverlust-durch-neue-technik_id_8985009.html - Viele fürchten Zwänge und Kontrollverlust durch neue Technik. Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2018. - Schuld ist die Industrie: Die Deutschen sind gar nicht so technikfeindlich, zeigt eine Umfrage. Ein Grund, erleichtert zu sein? Nein, denn das Unbehagen rührt woanders her. Ein Kommentar von K. Zinkant für die Süddeutsche Zeitung am 26.05.2018: www.sueddeutsche.de/wissen/kommentar-schuld-ist-die-industrie-1.3991139 - Berliner Morgenpost: Digitalisierung: Sind die Deutschen schon bereit für putzende Roboter? Eine neue Studie beleuchtet das Verhältnis der Deutschen zu Technik und Digitalisierung, von J. Mölleken. www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article214383757/Sind-die-Deutschen-schon-bereit-fuer-putzende-Roboter.html Länger zurückliegende Medienreaktionen zur Technikwahrnehmung und -bewertung "Gebildete Männer teilen lieber - zur Attraktivität von Mitfahrzentralen und Carsharing-Anbietern". Stuttgarter Zeitung vom 21.02.2012 Hörfunkinterview zur Zukunft der Kernenergie. Sendetermin: Sa. 28.06.2008 09:05-10:00 Bayern2 im "Samstagsmagazin orange". Zum mp3-File: Wer hat Angst vor der neuen Technik? von Judith Rauch, in: Psychologie heute 7/2001: 28-30 |
|
||||||||
|
|
Themenfeld Risikoforschung |
|
|
|
|||||
|
|
"Sensationelles und Kurioses verkauft sich gut!" Interview mit Michael M. Zwick. Esslinger Zeitung vom 13./14. Oktober 2018, S. 13 "Krankheiten durch Technik". Sueddeutsche.de interviewt u.a. Michael Zwick zu Technikangst und -akzeptanz am 24.12.2010 "Die düstere Brille". Frank Frick interviewt Gerd Gigerenzer, Reiner Wittkowski und Michael M. Zwick zum Thema "Risikoforschung". Bild der Wissenschaft 11, 2010: 98-101. SWR-Interview, ausgestrahlt am 31.07.2009 und 21.10.2009 21:40 in SWR 1: "Sicherheit ist eine Illusion". "Fahrlässig, sorglos, herausgefordert - Wie Menschen mit Risiken umgehen" von Dunja von Morzé. Eine Reportage zur Wahrnehmung von Risiken in SWR 2 am 13.4.2007, 10:05 - 10:30 Landesjournal - Verdruckst oder draufgängerisch?, Sonntag Aktuell vom 25. November 2001, S.7 TA-Akademie: Bürger in Baden-Württemberg fühlen sich von BSE kaum noch bedroht, Pressemitteilung der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg vom 24. August 2001 Wir müssen in bestimmtem Umfang Risiken auf uns nehmen. Der Soziologe Michael Zwick über Technikängste und Politikverdrossenheit, in: Psychologie heute 7/2001: 30-33 Risikokommunikation: Die klassische PR hat ausgedient. Zwei neue Studien aus Düsseldorf und Stuttgart, in: VDI nachrichten Nr. 46, April 1997: 10 |
|
|
|
|||||
|
Themenfeld Terrorismus |
|
||||||||
|
Interview zum Thema Terrorismus. Ausgestrahlt in SWR-Aktuell, Sa. 27.05.2017, 18:30. "Terrorattentate und die ´Ästhetik der Katastrophe´". Der Stuttgarter Soziologie Michael Zwick über die Auswirkungen von Anschlägen auf unsere Gesellschaft. Sonderseite der Ludwigsburger Kreiszeitung zum 2. Jahrestag der Anschläge auf das World-Trade-Center am 11.9.2003 |
|
||||||||
|
Themenfeld Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen |
|
||||||||
|
|
Zwick, M.M. (Hg.) 2012: Juvenile Adipositas aus soziologischer, psychologischer und sozialökologischer Perspektive. Band 24 der Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung Neue Studie: Einsames Frühstück - dickes Kind; Frankfurter Rundschau Wissenschaft vom 11.8.2011 Adipositas als erfundene Epidemie, in: Fressnet.de vom 25.6.2011 Pressetext-Interview vom 20.6.2011: Soziologe: Es gibt keine Adipositas-Epidemie. Überzogene Darstellung schadet den Betroffenen. Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - Keine einfachen Lösungen in Sicht. Meldung der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. vom 16.6.2011 Warum die Adipositas-Epidemie erfunden ist. Unsere Kinder werden immer dicker, es herrsche eine regelrechte Epidemie des Übergewichts, so lautete der Konsens der letzten Jahre. Diese Hysterie sei überzogen, erklärt ein deutscher Buchautor. In: news.ch vom 21.6.2011 Gibt es keine Adipositasepidemie? Interview mit Michael M. Zwick in Deutsches Netzwerk Schulverpflegung vom 21.6.2011 Soziologe: Es gibt keine Adipositas-Epidemie. Wallstreet online vom 20.6.2011 Teufelskreis Übergewicht: Diskriminierung führt zu Frustessen und erhöht weiter das Risiko zu erkranken. Der Standard vom 04. März 2011 "Ausgrenzung macht krank", in: Suchtmittel vom 4.3.2011 "Hüpfen und Tralala". G. Kleinhubbert geht - u.a. anhand des Stuttgarter Adipositasprojekts - der Frage nach, ob die vielen öffentlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht nicht übertrieben sind. Spiegel Online vom 21.2.2011. "Familienprobleme können Kinder dick machen. T-online.de vom 29.1.2011 Focus.de: "Übergewicht - Dünne Daten zu dicken Kindern". 16.1.2009 Stuttgarter Zeitung: Vortragsreihe Gender und Ernährung: "Die sozialen Ursachen von Übergewicht" am 1.2.2010 Artikel in der Medical Tribune Online vom 12.2.2010: "Zerfallende Familien - dicke Kinder? Studie zu sozialen Ursachen von Übergewicht und Adipositas "Soziale Ursachen für Übergewicht" in: Apotheken.de vom 28.1.2010 Artikel in der Heilpraxis.net am 27.1.2010: "Übergewicht bei Kindern: Opfer des Lebensstils" "Familiäre Probleme können Kinder dick machen", in: Der Standard, Wien vom 26.1.2010 Stuttgarter Wochenblatt vom 21.1.2010: "Übergewichtige Kinder. Über die Ursachen und Lösungsansätze" Artikel in den Stuttgarter Nachrichten vom 20.01.2010: "Fettleibigkeit ist eine Folge des Fortschritts" Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS, Januar 2010): "Übergewichts-Epidemie bei Kindern lässt sich wissenschaftlich kaum belegen" Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 20.01.2010: "Fettleibigkeit ist eine Folge des Fortschritts" Pressemitteilung der Universität Stuttgart vom 20.01.2010 "Zerfallende Familien - dicke Kinder?" Mitteilung auf der Webseite der Universität Hohenheim, Kompetenzzentrum Gender und Ernährung vom 19.1.2010: "Übergewichtige Kinder und Jugendliche - Soziale Ursachen und Lösungsansätze" "Wird das Problem der dicken Kinder herbeigeredet, Herr Zwick?" Abdruck eines Interview in "der Freitag" vom 28.01.2009 Hörfunkinterview am 13.2.2009 zum Thema übergewichtige Kinder und Jugendliche, ausgestrahlt in der Sendung SWR-Cont.ra "Dünne Daten zu dicken Kindern" in Focus-Online vom 16.1.2009 Interview im Rahmen eines Hörfunkbeitrags zum aid-Forum "Du isst wie Du bist" am 7.5.2008. Link zu Manuskript und Soundfile des Hörfunkbeitrags |
|
|
|
|||||
|
Themenfeld Klimawandel |
|
||||||||
|
|
Katastrophale Schäden erwartet, in: punktum 11-2002, S. 21 Kohlendioxid nimmt zu - Lokal handeln, Stuttgarter Zeitung vom 14. August 2001 Klimawandel III: Treibhaus-Gefahr ganz oben auf der Liste, Frankfurter Rundschau vom 31.7.2001 Baden-Württemberger fürchten Klimawandel, Umfrage der TA-Akademie: Risiko Nummer eins vor BSE und "Gen-Lebensmitteln", Staatsanzeiger vom 23. Juli 2001 Die meiste Angst vor Klimakatastrophe, Rhein-Neckar-Zeitung vom 21.07.2001 Umfrage - Deutsche fürchten Klimawandel, Die Glocke vom 21. Juli 2001 Klimawandel für Baden-Württemberger schlimmer als Kriminalität und Rinderwahnsinn, Bild der Wissenschaft online Newsticker vom 20.Juli 2001 Beim Gipfel in Bonn feilschen die Delegationen um Details des Protokolls von Kyoto - Das Beste ist nicht gut genug fürs Klima - Die besondere Rolle Japans - Drohender Klimawandel ängstigt Deutsche mehr als die Kriminalität, Nürnberger Nachrichten vom 20.Juli 2001 Deutsche haben Angst vor dem Klimawandel, Mittelbayrische Zeitung Regensburg (20.7.2001) Furcht vor Klimawandel, Ärzte-Zeitung vom 20. Juli 2001 Klimakollaps - die größte Angst der Deutschen - Gipfeltreffen ringt um Kompromiss beim Umweltschutz, Lübecker Nachrichten vom 20. Juli 2001 Angst vor dem Klimawandel, Fränkischer Tag vom 20.Juli 2001 Klimawandel macht den Menschen Angst, Westfälische Rundschau vom 20. Juli 2001 Klima-Angst löst BSE ab - Minister-Phase der Gipfelkonferenz eröffnet / Straßenblockade aufgelöst, Neue Presse vom 20. Juli 2001 Viele fürchten sich vor dem Klimawandel, Offenbach-Post vom 20. Juli 2001 Große Angst vor Klimawandel - Für Deutsche bedrohlicher als Verbrechen, BSE und radioaktive Strahlung. 2000 Menschen demonstrieren während des Bonner Gipfels für CO2-Abbau, Westfälischer Anzeiger vom 20. Juli 2001 Poker mit verdeckten Karten - Klimakonferenz: Umweltminister Trittin glaubt, dass sich Japan vom Nutzen des Kyoto-Protokolls überzeugen lässt. Umfrage: ´Angst vor Klimawandel´, Pforzheimer Zeitung vom 20. Juli 2001 Appell auf Klimagipfel: Treibhausgase reduzieren - Niederländer dringt auf Einigung - Die wichtigsten Verhandlungspartner zeigen sich kompromissbereit - Klimawandel löst mehr Ängste aus als Verbrechen oder BSE, Straubinger Tagblatt vom 20. Juli 2001 Mehr Angst vor globalem Klimawandel als vor BSE, Berliner Morgenpost vom 20. Juli 2001 Große Angst vor dem Klimawandel, Ludwigsburger Kreiszeitung vom 20.Juli 2001 Klimawandel schockt mehr als BSE, Esslinger Zeitung vom 20.Juli 2001 Furcht vor Klimawandel ist größer als vor Kriminalität - Umfrage: 21 Prozent der Bürger im Südwesten sehen sich von Erderwärmung bedroht, Stuttgarter Nachrichten, S.5 Umfrage: Angstfaktor Klimawandel, RTL II Videotext vom 20.7.2001 Große Angst vor dem Klimawandel, Sat1 Videotext vom 19.07.2001 Umfrage: Klimawandel gefürchtet, ZDF Videotext am 19.7.2001 Deutsche fürchten Klimawandel, RTL Videotext am 19.7.2001 Deutsche fürchten Klimawandel mehr als Verbrechen - Jeder fünfte Deutsche sieht sich durch den Klimawandel persönlich ´stark bedroht´. Selbst BSE und Kriminalität jagen nicht so viel Angst ein. netzeitung.de vom 19. Juli 2001 UN/Umwelt/Klima - Umfrage: Menschen fürchten Klimawandel mehr als Verbrechen, dpa-Meldung vom 19. Juli 2001 Furcht vor Klimawandel, Badisches Tagblatt vom 19. Juli 2001 Deutsche fürchten sich vor Klimawandel - Baden-Württemberger schätzen Folgen der Erderwärmung höher ein als Kriminalität und Gen-Food, N24-Homepage vom 19. Juli 2001 Umfrage / Akademie für Technikfolgenabschätzung fordert Politik zum Handeln auf - Im Land fürchtet man den Klimawandel am meisten, Schwäbisches Tagblatt und Südwest Presse vom 19.07.2001 Bürger fürchten sich vor Klimawandel, Stuttgarter Nachrichten online vom 19.07.2001 Der globale Klimawandel in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit, in: GAIA 10, No. 4 2001: 299-303 |
|
|
|
|||||
|
Themenfeld Ingenieurmangel / Studienfachwahl |
|
||||||||
|
|
Chancen: Lahme Schule und gehetzte Väter - Warum es den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern an Nachwuchs fehlt, Die Zeit Nr.13 vom 22.03.2001, S.64 Ungeliebte Technik? Was kann unser Bildungssystem für Natur- und Ingenieurwissenschaften tun? Statement zum Expertengespräch des Forums Umwelt - Wissenschaft - Technik der Süddeutschen Zeitung am 7. Februar 2001 Die Chemie stimmt nicht - Um mehr Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern, müssen Schulen und Universitäten die Ausbildung verbessern, Süddeutsche Zeitung Nr.34 vom 10./11.Februar 2001, S.13 Politik: Wenn die Chemie nicht stimmt - Um mehr Nachwuchs für Naturwissenschaften zu begeistern, müssen Schulen und Universitäten die Ausbildung verbessern, Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2001 Studienfachwahl: Unlust an der Technik?, Spektrum der Wissenschaft, 11/2000, S. 96 Fachkräftemangel: "Welcher Vater lötet denn noch?" Warum die technischen Ausbildungen unter Jugendlichen so unbeliebt sind, Süddeutsche Zeitung: V2/12 vom 20.09.2000 Studieren nach dem Lustprinzip - Studie: Karriere und Verdienst spielen bei Studienwahl nur eine Nebenrolle, Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.07.2000 Schüler nutzen die Technik, studieren wollen sie sie nicht - Trotz aller Chancen ignorieren Studienanfänger Ingenieurwissenschaften, Neues Deutschland vom 17./18. Juni, S.10 Technikstudium I: Vater schraubt zu selten - Trotz bester Jobchancen grassiert in den technischen Fächern der Studentenschwund - sie gelten als verstaubt und langweilig, DS Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 00/23 vom 09.06.2000 Jugend/ Bildung/ Schule - Physik und Chemie finden viele Schüler öde, dpa gms 18.05.2000 Ingenieur - den Studis zu schwer?, Rhein-Neckar Zeitung vom 16.05.2000 Mehr Freude an Naturwissenschaften, Der Tagesspiegel vom 15.05.2000 Viele junge Leute lehnen Technikstudium ab - Akademie: Ursachen bei Eltern, Schule und Universität - Die "Baukastenväter" fehlen, Staatsanzeiger vom 15.05.2000 Berufswahl aus Interesse, Berliner Morgenpost vom 14.05.2000 Studienwahl: Persönliche Neigungen sind für die meisten Schüler entscheidend - Jugendliche misstrauen Arbeitsmarktprognosen, VDI Nachrichten vom 12.05.2000 Persönliche Neigungen bei Berufswahl im Vordergrund - Akademie für Technologie-Abschätzung legt Studie vor, Gießener Anzeiger vom 11.05.2000 Schule wird zur Kellerwerkstatt - Walther-Erbe-Realschule prescht in den Naturwissenschaften modellhaft vor, Südwest Presse vom 11.05.2000 Wenig Lust auf Physik und Maschinen - Nachwuchsprobleme auch bei Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, Südkurier (Konstanz) vom 10.05.2000 Schüler meiden Technikstudium - Zahl der Studienanfänger sinkt drastisch - Gutachten: Spaß entscheidet bei der Berufswahl, Stuttgarter Zeitung vom 09.05.2000, S.1 Gute Berufsaussichten reichen nicht - Akademie: Schulen und Hochschulen müssen mehr für Technik tun, Stuttgarter Nachrichten vom 09.05.2000, S.7 Technik-Studium macht Anfängern wenig Spaß, Frankfurter Rundschau vom 09.05.2000 Interesse an technischem Studium sinkt - Stuttgarter Wissenschaftler suchen nach den Gründen, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr.107 vom 09.05.2000, S.4 Fachkräftenachwuchs: Nicht die Karrierechance gibt den Ausschlag - Werbekampagne für angehende Ingenieure erreicht die Adressaten nicht, Der Tagesspiegel Online vom 09.05.2000 Institut kritisiert Kampagne der Wirtschaft - "Werbung um Ingenieure ist falsch konzipiert", Handelsblatt vom 09.05.2000, S.6 Junge Ingenieure werden Mangelware - Nachwuchsprobleme und niedriger Frauenanteil in naturwissenschaftlichen Fächern - Trotha legt Studie vor, Esslinger Zeitung vom 09.05.2000 "Selbstverwirklichung wichtiger als Karriere" - Studie zum rückläufigen Interesse an Ingenieurwissenschaften, Morgen Nr.106 vom 09. Mai 2000 Arbeitsmarkt: Studie zum Ingenieurmangel - Die Fächer sind unbeliebt - Experten: Gymnasiasten meiden die Naturwissenschaften, Schwäbisches Tagblatt vom 09.05.2000, S.5 Technik verliert an Attraktivität - Neue Studie: Nachwuchsprobleme auch bei Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, Reutlinger Generalanzeiger vom 09.05.2000 Karriere ist zweitrangig - Studienfach wird nach Neigung gewählt - Physik wenig geliebt, Rhein-Neckar-Zeitung vom 09.05.2000 Bei Berufswahl ist das Gehalt nur zweitrangig - Studie: Persönliche Interessen sind wichtig, Nordwest-Zeitung vom 09.05.2000 Bald Schulfach Technik? Nachwuchsprobleme bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern - Folge der Individualisierung, Pforzheimer Zeitung vom 09.05.2000 Umfrage zu den Kriterien bei der Wahl von Studium oder Beruf - Nach persönlichen Neigungen, Mainpost vom 09.05.2000 Hauptsache, Studium und Beruf sind interessant, Schwäbische Zeitung vom 09.05.2000 Studie belegt sinkendes Interesse an technischen Studiengängen - Vertrauensverlust nach Massenentlassungen in 90er Jahren - Ingenieur-Mangel bringt Politiker ins Grübeln, Heilbronner Stimme vom 09.05.2000 Persönliche Neigung vorrangig, Verdener Nachrichten (Weser-Kurier) vom 09.05.2000 Traumjob wichtiger als Geld, Osterholzer Kreisblatt (Weser-Kurier) vom 09.05.2000 Vorliebe hat Vorrang, Reutlinger Generalanzeiger vom 09.05.2000 Persönliche Neigungen bestimmen die Berufswahl - Unbeliebte Physik, Fuldaer Zeitung vom 09.05.2000 Persönliche Neigungen bestimmen die Berufswahl, Frankfurter Neue Presse vom 09.05.2000 Studie warnt vor Engpässen - Zahl der Naturwissenschafts-Studenten im Südwesten sinkt, Schwarzwälder Bote vom 09.05.2000 Selbstverwirklichung statt Ingenieurstudium - Akademie für Technikfolgenabschätzung präsentiert Studie / In anderen Ländern ist Frauenanteil im Studium erheblich höher, Badische Zeitung vom 09.05.2000 Physik und Chemie werden immer unbeliebter - Bei Studiumswahl geraten Naturwissenschaften ins Hintertreffen / Unterricht zu praxisfern?, Badische Neueste Nachrichten vom 09.05.00 20 Prozent weniger Studenten in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern in Baden-Württemberg, Pressemitteilung der Akademie für Technikfolgenabschätzung vom 08.05.2000 zur Präsentation "Die Attraktivität von technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern bei der Studien- und Berufswahl junger Frauen und Männer" Spaß muss sein beim Studieren, Süddeutsche Zeitung Nr. 106, S.5 Bildung: Spaß muss sein - Abiturienten wählen ihr Studium nach dem Fun-Faktor, so eine Stuttgarter Studie. Fächer wie Physik oder Maschinenbau gelten als langweilig und altmodisch. Der Spiegel 20/2000 Ingenieur-Nachwuchs: Mehr Praxis, weniger Theorie, Geschäftswelt 8/2000 Buch-Tip: Will keiner mehr Ingenieur werden? Zur Attraktivität von Naturwissenschaften und Technik, Uni Kurier 86, 2/2000, S.32 "Green Card - der grüne Flop", in Bild der Wissenschaft 7/2000 |
|
|
|
|||||
|
Themenfeld "Mobilfunkrisiken" |
|
||||||||
|
|
Sonderbeilage "Mobilfunk Spezial" in der Frankfurter Rundschau vom 10.12.2002 "Für wie akzeptabel hält die Bevölkerung den Mobilfunk?", ein Interview mit Dr. Michael M. Zwick, in: Süddeutsche Zeitung vom 3.12.2002 Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 29.11.2002: "Auch die Experten stochern im Elektrosmog" TA-Akademie: Handybesitzer haben keine Angst vor Elektrosmog - Bürgerbeteiligung erhöht Akzeptanz von Mobilfunkmasten, Pressemitteilung der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg vom 28.Spetember 2002 Euphorie und nagende Ungewissheit: Wie akzeptabel ist der Mobilfunk? In: Gaia 2/2002: 150-152 Nur wenige Handybesitzer haben Angst vor Strahlung - Aber viele fordern von Herstellern mehr Forschung und Aufklärung, in: Ludwigsburger Kreiszeitung vom 16.10.2001 Das Unbehagen unter den Sendemasten wächst - MOBILFUNK - Netzbetreiber und Kommunen suchen gemeinsam nach Plätzen für Antennen. Betroffene Bürger sollen besser informiert werden. Die Zahl der "Basis-Stationen" steigt. Generalanzeiger vom 11.Oktober 2001 Kaum Angst vor Elektrosmog, Schwäbisches Tagblatt vom 09. Oktober 2001, S.33 Podiumsdiskussion zum Thema Mobilfunk, Stuttgarter Nachrichten vom 09. Oktober 2001 Mobilfunkstrahlen: Viele Bürger fühlen sich nicht persönlich bedroht, Computer-News vom 09. Oktober 2001 Strahlenrisiko: Fehlende Informationen, Fuldaer Zeitung vom 06.Oktober 2001 Informationsdefizit über Strahlung, Stuttgarter Nachrichten vom 06. Oktober 2001 Wenig Strahlen-Angst, Reutlinger Generalanzeiger vom 04. Oktober 2001 Mobilfunkstrahlen: Viele Bürger fühlen sich nicht persönlich bedroht, glp-Meldung vom 2.10.2001 (Düsseldorf) Telekommunikation/ Gesundheit - Mehrheit fühlt sich über Handystrahlung schlecht informiert, dpa gms-Meldung (Hamburg) vom 02. Oktober 2001 Gesundheit/ Telekommunikation - Baden-Württemberger haben kaum Angst vor Handy-Smog, dpa-Meldung (Hamburg) vom 02. Oktober 2001 Der Streit um die echte oder vermeintliche Gefahr durch Mobilfunkstrahlung nimmt immer verwirrendere Züge an - Jetzt droht die Schlacht der Gutachter, Stuttgarter Zeitung/ Sonntag aktuell vom 03. September 2001, S. 4 |
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
||||
© MICHAEL M ZWICK 13.08.2024 |